Dieser Browser wird von der Website nicht mehr unterstützt. Für ein besseres Einkaufserlebnis nutzen Sie bitte einen anderen Browser wie zum Beispiel Chrome , Firefox oder Edge .

Holzbohrer




Produkte




Produktart Filter (14)
Holzspiralbohrer (59)
Forstnerbohrer (28)
Schlangenbohrer (27)
Kunstbohrer (15)
Flachfräsbohrer (7)
Bohrerverlängerung (5)
Scheibenschneider (4)
Dübelbohrer (3)
Staketenbohrer (2)
Ersatzbohrer (2)
Tiefenstellring (2)
Langlochbohrer (1)
Beschlagbohrer (1)
Spiralbohrer-Bit (1)
Kunstbohrer-Satz HM 5-teilig
Kunstbohrer-Satz HM 5-teilig
Artikel-Nr. SE017567
Dübelbohrer
Mafell
Dübelbohrer
Dübelbohrer HW
Mafell
Dübelbohrer HW
HW-Kunstbohrer-Satz 5-teilig
FORUM
HW-Kunstbohrer-Satz 5-teilig
Artikel-Nr. 4221212100
Bohrerkassette BKS SYS3 D5-12 SDS
Festool
Bohrerkassette BKS SYS3 D5-12 SDS
Artikel-Nr. FEST.00255
ZOBO Bohrer WD C S2
ZOBO Bohrer WD C S2
Artikel-Nr. SE035429
Staketen-Bohrmax Set
Staketen-Bohrmax Set
Artikel-Nr. SE029815
Bohrer BTA HW D 5 CE
Festool
Bohrer BTA HW D 5 CE
Artikel-Nr. 492522
Tiefenstellring 10 mm (Inhalt = 10 Stk.)
Famag
Tiefenstellring 10 mm (Inhalt = 10 Stk.)
Artikel-Nr. 2108.10
Tiefenstellring 7 mm (Inhalt = 10 Stk.)
Famag
Tiefenstellring 7 mm (Inhalt = 10 Stk.)
Artikel-Nr. 2108.7
Staketenbohrer-Satz Bormax
Famag
Staketenbohrer-Satz Bormax
Artikel-Nr. 1624.505
Tiefenstellring 6 mm (Inhalt = 10 Stk.)
Famag
Tiefenstellring 6 mm (Inhalt = 10 Stk.)
Artikel-Nr. 2108.6
Forstnerbohrer
Bosch
Forstnerbohrer
Holzbohrer
Makita
Holzbohrer
Kunstbohrer HM
Bosch
Kunstbohrer HM
CV-Holzbohrer
Metabo
CV-Holzbohrer
Kunstbohrer-Set SP, 5-teilig
FISCH
Kunstbohrer-Set SP, 5-teilig
Artikel-Nr. SE012027
Forstnerbohrer
Makita
Forstnerbohrer
Artikel-Nr. MAK.01537
Forstnerbohrer "Black Shark" 35mm
FISCH
Forstnerbohrer "Black Shark" 35mm
Artikel-Nr. SE011993
Schlangenbohrer
Makita
Schlangenbohrer

Holzbohrer online kaufen

Holz ist ein einfach zu verarbeitender Werkstoff, der sich auch gut bohren lässt. Daher meinen viele Handwerker, dass es ein Allzweckbohrer doch tun müsste. In der praktischen Anwendung garantiert aber nur ein spezieller Holzbohrer ein sauberes und zufriedenstellendes Ergebnis mit einem präzise platzierten Bohrloch ohne ausgesplitterte Ränder.

Was ist das Besondere an einem Holzbohrer?

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Holzbohrer und einem Steinbohrer oder einem Allzweckbohrer ist die Zentrierspitze, die es erlaubt, das Bohrloch sehr präzise zu setzen: Der Bohrer frisst sich zunächst nur mit der feinen Zentrierspitze in das Material. Bei manchen Holzbohrern hat die Zentrierspitze ein Gewinde, durch das sie sich von selbst in das Holz hineinzieht. Dann erst fräsen die scharfen Schneiden des Bohrers den Rand des Bohrlochs aus, sodass sich ein sauberes Loch ohne Aussplitterungen ergibt. Die tief eingeschnittene Nut transportiert schließlich die Späne aus dem Bohrloch. Ein guter Spantransport ist vor allem bei tiefen Bohrlöchern wichtig. Holzbohrer bestehen in der Regel aus Chrom-Vanadium-Stahl, einige Modelle sind außerdem mit Hartmetall bestückt.

Schlangenbohrer und Forstnerbohrer

Die üblichen Standard-Holzbohrer sind für die meisten Einsatzzwecke gut geeignet. Für manche Anwendungsgebiete sind Sonderformen wie der Schlangenbohrer oder der Forstnerbohrer allerdings besser geeignet.

Ein Schlangenbohrer ist ein Holzbohrer mit einer besonders tiefen Nut, die eine ausgeprägte Spiralform ergibt. Beim Einsatz dieses Bohrers wird der Span vom scharfen Vorschneider sauber abgetrennt und dann durch die spiralförmige Nut nach oben geführt. Diese Nut ergibt eine sehr gute Spanförderung, wodurch dieser Bohrer sehr gut für besonders tiefe Löcher eingesetzt werden kann.

Für Bohrlöcher mit einem größeren Durchmesser (ab etwa 10 mm bis zu 50 mm) kann ein Standard-Holzbohrer oder ein Schlangenbohrer nicht mehr benutzt werden. Hier kommt der Forstnerbohrer zum Einsatz. Diese Sonderform des Holzbohrers ist eher eine Fräse als ein Bohrer und besteht aus zwei großflächigen Umfangsschneiden. Er kann auch für die Herstellung von flachen Sacklöchern verwendet werden, die etwa bei der Möbelkonstruktion notwendig sind. Eine Variante des Forstnerbohrers ist der Kunstbohrer, der mit Hartmetallschneiden ausgestattet ist und daher auch für Plattenwerkstoffe mit harten Oberflächen oder sehr harte Hölzer eingesetzt werden kann.

Am besten besorgen Sie sich gleich ein Set aus verschiedenen Holzbohrern, damit Sie für jeden Einsatzzweck bestens ausgerüstet sind!