Der Partner für Handel, Gewerbe & Industrie

Schulungspflicht für den Umgang mit PU-Schaum

Ab dem 24. August 2023 gilt für Verarbeiter eine Schulungspflicht für den Umgang mit PU-Schaum.

Hier zunächst die wichtigsten Informationen zu den Schulungen:

  • Online-Schulungen sind jederzeit verfügbar und dauern circa 40 Minuten
  • einfache Anmeldung zur Teilnahme
  • nach Absolvierung der Schulung wird sofort ein digitales Zertifikat ausgestellt
  • Die Schulung muss mindestens alle 5 Jahre wiederholt werden
  • Die Teilnahme ist kostenlos mit dem Gutscheincode FEICA_21_G.
    Mehr Infos über die Teilnahme finden Sie im folgenden Video und den Link zur Schulung weiter unten:

Wie man die verpflichtende Diisocyanat-Schulung abschließt

Über den folgenden Link gelangt man zur Schulung:

Was ist die REACH-Verordnung?

Die REACH-Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung, die am 1. Juni 2007 in Kraft getreten ist. REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals – zu Deutsch: „Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien“.

Was ist das Ziel der REACH-Verordnung?

Sie soll zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor Risiken durch Chemikalien beitragen. Am 4. August 2020 wurde die neue REACH-Beschränkungsregelung für monomere Diisocyanate (MDI) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. MDIs sind wichtige Bestandteile von PU-Schäumen, sind aber in höherer Konzentration gesundheitsschädigend. Das Ziel der Beschränkung ist, mögliche durch Diisocyanate verursachte Haut- und Atemwegssensibilisierungen zu verhindern. Hierzu sind Sicherheitsschulungen erforderlich.

Warum ist PU-Schaum betroffen?

Laut der REACH-Verordnung müssen alle gewerblichen und industriellen Verwender von Produkten mit einer Gesamtkonzentration an MDI von über 0,1 Prozent im sicheren Umgang mit diesen Produkten geschult werden. PU-Schaumdosen enthalten in der Regel einen höheren Anteil an MDI und fallen deswegen unter die Schulungspflicht.

Welche Fristen gelten für die Schulungspflicht?

Bereits seit dem 24. Februar 2022 muss der Schulungsbedarf auf Produkten mit einem entsprechenden MDI Gehalt auf dem Etikett gekennzeichnet sein. Die Schulungspflicht greift ab dem 24. August 2023. Das bedeutet, dass Verarbeiter von Produkten mit einem Diisocyanat-Gehalt von mehr als 0,1 Prozent (was bei PU-Schäumen der Fall ist) ab dem 24.08.2023 geschult und zertifiziert sein müssen. Hierbei tragen die Arbeitgeber die Verantwortung über die Schulung ihrer Mitarbeiter.

Diese Schulung muss mindestens alle 5 Jahre wiederholt werden.